Beim Kauf eines Kühlschranks ist es besonders wichtig, auf die Effizienzklasse zu achten, denn schliesslich muss das Gerät immer in Betrieb sein. Das verursacht einen hohen Stromverbauch und entsprechend hohe Kosten. Damit Sie in puncto Energieeffizienz vom Kühlschrank die beste Wahl treffen, möchten wir Ihnen hier alle Informationen rund um dieses Thema näher bringen.
Kühl- und Gefriergeräte mit hohem Anteil am Gesamtenergieverbrauch
Das Kühlen und Gefrieren macht einen Anteil von etwa 12 bis 20 % am gesamten Energieverbrauch eines Haushalts aus, je nach Haushaltsgrösse*. Doch wer jetzt denkt, bei den grösseren Haushalten ist dieser Anteil auch entsprechend höher, der irrt. Denn da Kühl- und Gefriergeräte mit sinkender Haushaltsgrösse nicht linear kleiner werden, liegt der Verbrauch für das Kühlen und Gefrieren umso höher, je kleiner der Haushalt.
* Quelle: “Stromverbrauch im Haushalt”, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., 2013
Insgesamt jedoch gilt für alle Haushalte, dass die Kühl- und Gefriergeräte zu den grössten Energieverbrauchern und damit auch zu den grössten Kostenverursachern im Wohnsektor gehören. Das ist natürlich auch dahingehend verständlich, dass die Kühlung der Lebensmittel und Tiefkühlung der Vorräte nicht unterbrochen und die Geräte niemals ausgeschaltet werden dürfen. Aber umso höher der Verbrauch noch ist, desto mehr Einsparpotenzial besteht auch gleichzeitig für die Zukunft. So liesse sich bspw. mit einer Energieeffizienz vom Kühlschrank von A+++ gegenüber einem vergleichbaren Altgerät mit A+ bis zu 50 % Strom sparen und somit auch der Gesamtanteil der Kühl- und Gefriergeräte am Energieverbauch des Haushalts bedeutend senken.
Energieeffizienz vom Kühlschrank und Effizienzklassen
Ganz allgemein bemisst die Energieeffzienz die Energie, die verbraucht wird, um einen gewissen Nutzen zu erreichen. Der Nutzen liegt beim Kühlschrank natürlich in der Kühlung. Und je weniger Energie er dafür benötigt, desto höher ist die Energieeffizienz vom Kühlschrank. Um ein Gerät aber auch einer Effizienzklasse zuordnen zu können, wird der tatsächliche Energieverbrauch mit dem eines fiktiven Referenzgeräts verglichen.
Dabei muss aber noch die Grösse des Kühlschranks berücksichtigt werden, schliesslich gibt es Kühlautomaten von etwa 50 bis 500 Litern Nutzinhalt, und grössere Geräte verbrauchen natürlich immer auch mehr Strom. Ein mannshoher Kühlschrank kann also verständlicherweise nicht einfach mit einem kleinen Tischkühlschrank verglichen werden. Aus diesem Grund erfolgt die Zuordnung zu einer Effizienzklasse nach Grössenklassen.
Welcher Energieeffizienzklasse ein Kühlschrank also angehört, ergibt sich aus der Abweichung seines Energieverbrauchs vom Referenzwert seiner Grössenklasse. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung zu den Effizienzklassen nach prozentualem Energieverbrauch im Vergleich zum fiktiven Referenzgerät (Energieeffizienzindex) sowie das durchschnittliche Einsparpotenzial der Klassen A++ und A+++ gegenüber der Klasse A+. Ein Beispiel zur Erläuterung: Beträgt der Energieverbrauch eines Kühlschranks weniger als 22 % des fiktiven Referenzgeräts seiner Grössenklasse wird er in die Effizienzklasse A+++ eingeordnet und verbraucht damit etwa 50 % weniger Energie als ein gleich grosser Kühlschrank der Klasse A+.
Energie-effizienzklasse | Energieverbauch im Vergleich zum Referenzwert | Einsparung gegenüber Klasse A+ |
---|---|---|
A+++ | < 22 % | 50 % |
A++ | 22 ≤ 33 % | 25 % |
A+ | 33 ≤ 42 % |
Energieeffizienzklassen von Kühlschränken im Überblick
Die Klassifizierung der Energieeffizienz wurde im Jahre 1994 eingeführt und damals noch in Klassen von A bis G angegben. Jedoch wurden diese dem technischen Fortschritt und der damit stetig steigenden Effizienz bald nicht mehr gerecht, sodass neue Klassen hinzu kommen mussten, um effizientere Kühlschränke auch deutlich von weniger effizienten Geräten abzugrenzen und sofort erkenntlich zu machen. So wurden für die Kennzeichnung der Energieeffizienz vom Kühlschrank im Jahre 2010 die Klassen A+ bis A+++ eingeführt und gleichzeitig das Inverkehrbringen von Geräten untersagt, die nicht mindestens der Effizienzklasse A entsprechen.
Im Jahre 2012 wurde diese Mindestanforderung noch einmal strenger geregelt, sodass seitdem auch Kühlgeräte der Klasse A nicht mehr verkauft werden dürfen. Im Jahre 2014 schliesslich wurde ausserdem der oberere Grenzwert des Energieeffizienzindex für die Klasse A+ von 44 auf 42 % herabgesetzt. Alle schlechteren Energieeffizienzklassen sind heute also nicht mehr nennenswert.
Jahre | Energieeffizienzklassen |
---|---|
1994 – 2010 | A bis G |
2010 – 2012 | A+++ bis A |
seit 2012 | A+++ bis A+ |
EU-Label kennzeichnet Energieeffizienz vom Kühlschrank
Das Energielabel der Europäischen Union (kurz EU-Label) ist ein standardisiertes Energieverbrauchsetikett, das den Vergleich verschiedener Geräte auf einen Blick ermöglichen und so die Kaufentscheidung leichter und schneller machen soll.
Immer darauf abgedruckt sind ganz oben der Hersteller und die Modellbezeichnung sowie darunter die Energieeffizienzklasse.
Das EU-Label für Kühlschränke gibt weiterhin Auskunft über den Stromverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr auf Grundlage der Ergebnisse der Normprüfung.
Darunter sind der Gesamtnutzinhalt aller Kühlfächer, also solche ohne Sternekennzeichnung, der Gesamtnutzinhalt aller Tiefkühlfächer, also solche mit Sternekennzeichnung, sowie die Geräuschemission abgebildet.
Eine hohe Energieeffizienz vom Kühlschrank lohnt sich langfristig
Wie bereits oben beschrieben lassen sich der Stromverbrauch und damit die Stromkosten durch eine höhere Energieeffizienz vom Kühlschrank deutlich senken. Zwar sind alle heutztutage erhältlichen Kühlschränke schon sehr sparsam, da sie schliesslich mindestens der Klasse A+ entsprechen müssen, dennoch lohnt sich die Wahl der Klasse A++ oder besser noch A+++ und macht sich bar bezahlt. Das beweist auch die folgende Beispielrechnung für drei Kühlschränke mit einem vergleichbaren Nutzinhalt von ca. 215 Litern.
Effizienzklasse | Stromverbauch | Stromkosten* |
---|---|---|
A+++ | 70 kWh/a | 19,60 € |
A++ | 105 kWh/a | 29,40 € |
A+ | 136 kWh/a | 38,10 € |
* Strompreis 0,28 €/kWh
Eine höhere Energieeffizienz vom Kühlschrank schlägt sich jedoch meist auch in einem höheren Anschaffungspreis nieder, deshalb kann ein Vergleich der Stromkostenersparnis mit den Mehrkosten beim Kauf niemals schaden. Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von Kühlschränken von 14 Jahren und mehr sollte sich der anfängliche Aufpreis amortisieren. Nicht ausser Acht gelassen werden sollte dabei aber, ob sich die Kühlschränke womoglich in der Ausstattung unterscheiden, denn ein höherer Kaufpreis wird natürlich i.d.R. nicht allein durch eine höhere Energieeffizienz, sondern oft auch durch höherwertige Ausstattungen gerechtfertigt.
Kühlschränke mit A+ bei kaufsignal.ch
Kühlschränke mit A++ bei kaufsignal.ch
Unsere Empfehlungen für Sie: