Für die Pflege der Kleidung und ein optimales Waschergebnis ist es wichtig, das Waschetikett zu beachten. Doch welche Waschsysmbole bedeuten was? Hier finden Sie die Antwort!

Die Waschsymbole zeigen, bei welcher Waschtemperatur und in welchem Waschgang ein Kleidungsstück gewaschen werden sollte.
Stets wird empfohlen, vor dem Waschen eines neuen Kleidungsstücks die Pflegehinweise auf dem Etikett zu lesen und die Waschzeichen zu beachten. Oftmals ist jedoch gar nicht klar, was diese überhaupt bedeuten. Aus diesem Grund finden Sie hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Waschsymbole und ihrer Bedeutungen.
Waschsymbol für Handwäsche
Mit diesem Waschzeichen versehene Wäsche sollten Sie nur per Hand waschen und ausspülen sowie anschliessend sorgsam trocknen. |
Waschsymbole für Maschinenwäsche mit Temperatur- und Programmempfehlung
Waschsymbole für Bügeln
Das Bügeleisen-Zeichen gibt Auskunft darüber, ob und wie das Kleidungsstück zu bügeln ist. |
Die Punkte darin zeigen, wie heiss es gebügelt werden darf. Je mehr Punkte, desto heisser kann das Textil gebügelt werden.
- Ein Punkt bedeutet nicht heiss bügeln (110°C), das gilt z.B. für Acrylfasern, Nylon und Acetatgeweben,
- zwei Punkte bedeuten mässig heisses Bügeln (150°C), wie z.B. bei Wolle oder Polyester und
- drei Punkte bedeuten heisses Bügeln (200°C), wie bei Baumwolle oder Leinen.
Die meisten Bügeleisen verwenden diese Punkteeinteilung ebenfalls, aus diesem Grund ist es einfach, diese Vorgaben einhalten zu können. |
Ist das Bügeleisen-Zeichen hingegen durchgestrichen, darf das Kleidungsstück nicht gebügelt werden. |
Waschsymbole für Wäschetrockner
Waschsymbole für Trocknen
Es gibt auch Waschsymbole für das Trocknen ohne Kreis, also ohne den Wäschetrockner. Diese Waschzeichen stehen also für die nicht-maschinelle Trocknung und geben Auskunft darüber, wie das Textil getrocknet werden soll. |
Eine leicht geschwungene Linie im viereckigen Waschzeichen stellt quasi die Wäscheleine dar und bedeutet demzufolge, dass das Kleidungsstück zum Trocknen aufgehängt werden kann bzw. sollte. |
Ein waagerechter Strich empfiehlt das Trocknen ihm Liegen. |
Drei horizontale Linien bedeuten, dass die Kleidungsstücke tropfnass aufgehängt werden sollten. |
Zwei Linien in der oberen linken Ecke symbolisieren, dass die Kleidungsstücke im Schatten getrocknet werden sollen. |
Möglich sind zudem Waschsymbole aus Kombinationen der Linien, wie zum Beispiel das tropfnasse Aufhängen im Schatten. |
Waschsymbole für Chemische Reinigung
Ein Kreis allein betrifft die chemische Reinigung. |
Befindet sich in dem Kreis ein Buchstabe, kennzeichnet dieser, wie die Wäsche gereinigt werden kann. Dies ist dann jedoch eher für die Reinigungen interessant. |
Ist der Kreis durchgestrichen bedeutet dies folglich, dass das Kleidungsstück nicht chemisch gereinigt werden sollte. |