Facebook Twitter Instagram
    Ihr Haushaltsratgeber
    • Waschen
      • Waschmaschine – Infos & Tipps
        • Bauart – Frontlader oder Toplader
        • Fassungsvermögen
          • Welches Fassungsvermögen für welchen Haushalt?
        • Schleuderdrehzahl
        • Energieeffizienz
        • Wasserverbrauch
        • Geräuschpegel
        • Sicherheit
        • Anschaffungskosten
      • Waschmaschinen-Marken – Überblick
      • Waschmaschinen-Tests
        • Waschmaschinen-Test 2016
        • Waschmaschinen-Test 2015
      • Waschmaschinen-Lexikon
      • Waschtipps
        • Wäschetrennung
        • Waschsymbole
        • Waschmittel
        • Color-Waschmittel-Test 2016
        • Vollwaschmittel-Test 2014
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Trocknen
      • Tumbler – Infos & Tipps
        • Wäschetrockner-Typen
        • Energieeffizienz
        • Fassungsvermögen
        • Trocknungsgrade, Trockenprogramme & Optionen
        • Aufstellung
      • Wäschetrockner-Test 2015
      • Raumluft-Wäschetrockner – Infos & Tipps
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Lebensmittellagerung
      • Kühl- und Gefriergeräte – Überblick
      • Kühlschrank
        • Energieeffizienz
        • Dynamische Umluftkühlung
        • Kaltlagerfach u.a. Frischefächer
        • Kühlschrank richtig einräumen
        • 13 Tipps zum Strom sparen beim Kühlschrank
      • Kühl-Gefrier-Kombination [folgt]
      • Gefrierschrank oder Gefriertruhe?
        • Gefrierschrank [folgt]
        • Gefriertruhe
          • Energieeffizienz
      • Weinkühlschränke – Überblick
        • Energieeffizienz
        • Wein lagern und temperieren
    • Kochen
      • Hausgeräte zum Kochen und Backen – Überblick
        • Herd – Infos & Tipps
          • Energieeffizienz beim Herd [folgt]
        • Backofen [folgt]
          • Backofen-Test 2017
        • Kochfeld [folgt]
        • Dunstabzugshaube – Infos & Tipps
          • Bauformen
          • Betriebsarten – Abluft oder Umluft
          • Absaugvarianten – Flächen- oder Randabsaugung
          • Luftleistung
          • Effizienz
      • Rezepte
    • Spülen
      • Geschirrspüler – Infos & Tipps
        • Bauformen beim Geschirrspüler
        • Energieeffizienz beim Geschirrspüler [folgt]
        • Zeolith-Technologie im Geschirrspüler
      • Tipps für ein perfektes Spülergebnis
      • Glaskorrosion im Geschirrspüler
      • Wasserhärte einstellen beim Geschirrspüler
      • Geschirrspüler-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2015
      • 8 Tipps zum Strom sparen beim Geschirrspüler
    • Gerätepflege
      • Waschmaschine reinigen
      • Waschmaschine entkalken
      • Backofen selbstreinigend
    • Neuigkeiten
      • Neue Modelle
      • Neue Technologien
      • Neue Aktionen
      • Neues von Kaufsignal
      • Kaufsignal Listings
    • Kaufsignal.ch
    Ihr Haushaltsratgeber
    You are at:Home»Geschirrspülmittel-Test 2015

    Geschirrspülmittel-Test 2015

    Unabhängige Testergebnisse wie die von Stiftung Warentest können Ihnen bei der Wahl des richtigen Geschirrspülmittels helfen. Erfahren Sie hier, wie Multi-Tabs und Multi-Gelkissen im Geschirrspülmittel-Test 2015 bewertet wurden und treffen Sie die beste Wahl für Ihre Spülmaschine und Ihr Geschirr.

    Im Frühling 2015 führte die renommierte Stiftung Warentest einen Geschirrspülmittel-Test für Spülmaschinen durch. Die Testergebnisse wurden im Mai veröffentlicht (test 05/2015).

    Überblick zum Geschirrspülmittel-Test 2015

    Im Geschirrspülmittel-Test 2015 wurden insgesamt 14 Maschinengeschirrspülmittel untersucht:

    • 11 Multi-Geschirrspültabs und
    • 3 Multi-Gelkissen.

    Die Geschirrspültabs im Test lagen preislich zwischen 2,75 und 8,70 Euro. In Relation mit der Anzahl der enthaltenen Spülgänge bedeutet dies Kosten pro Spülgang von 7 bis 27 Cent.

    Die Geschirrspüler-Gelkissen kosteten von 3,30 bis 5 Euro. Pro Spülgang ergaben sich hier Kosten von 12 bis 23 Cent.

    Getestet wurde nach den sieben Kriterien Reinigen, Klarspülen, Kalkbeläge verhindern, Trocknen, Materialschonung, Umwelteigenschaften und Verpackung.

    Geschirrspülmittel-Testsieger 2015

    Bei den Multitabs erhielten 6 der 11 getesteten Produkte das Stiftung Warentest Urteil “gut” mit Noten von 2,2 bis 2,4. Die Tabs Fit Power Tabs 12 und Somat Gold sind mit Note 2,2 die Qualitätssieger. Preis-Leistungs-Sieger wurden Denkmit Nature von dm und Domol 12in1 von Rossmann.

    Von den getesteten Gelkissen konnte keines überzeugen.

    Geschirrspülmittel-Testverlierer 2015

    Fünf der 11 Multitabs im Geschirrspülmittel-Test 2015 können mit Bewertungen von “befriedigend” bis “mangelhaft” und Noten von 2,6 bis 5,0 als Verlierer bezeichnet werden. Saubermax Power 11 von Norma war hier mit “befriedigend” und Note 2,6 noch das beste. Darauf folgen Ja! 12-in-1 von Rewe, Blik Faktor 12 von Penny und Finish Powerball Pur & Klar Quantum mit “ausreichend”. Die Multi-Tabs von Rossmann Domol Ökologisch fielen mit Note 5,0 durch.

    Die Multi-Gelkissen sind allesamt Verlierer im Geschirrspülmittel-Test 2015. Die Somat Multi Gel Tabs erhielten die Note 4,2, Actiff Gel-Caps All in 1 und Denkmit All in 1 Liquid Power-Tabs waren “mangelhaft”.

    Suche
    Blogartikel
    • Neu: Cleanforce Luftreiniger CH-UC24 50m2 filtert 99.9 der SARS-COV-2 Viren
    • Kaufsignal.ch hat mit Urs Meier einen neuen Werbebotschafter
    • Neu im Sortiment: ASKO BE INSPIRED BY SCANDINAVIA
    • Die neue Adora Geschirrspüler-Linie
    • Coronavirus: Vorgang bei Gerätelieferungen und Installationen
    Listings
    Zertifikate, Bewertungen und Preisvergleich für Kaufsignal.ch
    Trusted Shops

    Toppreise.ch

    Preisvergleich.ch

    Comparis.ch
    Haushaltsgeräte günstig kaufen
    Impressum
    Kaufsignal.ch
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.