Wenn Sie Ihre Küche mit Haushaltsgeräten ausstatten, gehören natürlich auch Kühl- und Gefriergeräte für die Lebensmittellagerung zum notwendigen Inventar. Dabei bieten sich Ihnen verschiedene Ausführungen, über die wir Ihnen hier einen kurzen Überblick geben möchten. Abschliessend erhalten Sie Tipps, welches der Kühlgeräte für Ihren Haushalt am besten geeignet sein könnte.
Einteilung der Kühlgeräte in drei Kategorien
Kühlgeräte und Gefriergeräte lassen sich ganz allgemein in drei Kategorien einteilen, nämlich in
- reine Kühlgeräte, also solche, die nur kühlen,
- Kühl- und Gefriergeräte, also solche, die kühlen und gefrieren und
- reine Gefriergeräte, also solche, die nur gefrieren.
Zu den reinen Kühlgeräten lassen sich Kühlschränke ohne integriertes Gefrierfach sowie Weinkühlschränke zuordnen. Unter den Kühl- und Gefriergeräten sind Kühlschränke mit integriertem Gefrierfach sowie Kühl-Gefrier-Kombinationen zu unterscheiden. Und zu den Gefriergeräten gehören Gefrierschränke und Gefriertruhen. Die folgende Tabelle zeigt die Einteilung der Kühlgeräte noch einmal in der Übersicht. Anschliessend sind die Gerätearten genauer erklärt.
Kühlgeräte | Kühl- & Gefriergeräte | Gefriergeräte |
---|---|---|
Kühlschrank ohne Gefrierfach | Kühlschrank mit Gefrierfach | Gefrierschrank |
Weinkühlschrank | Kühl-Gefrier-Kombination | Gefriertruhe |
Kühlschrank
Kühlschränke sind die Klassiker der Kühlgeräte. Es gibt sie als freistehende oder einbaubare Modelle, mit unterschiedlichen Nutzinhalten und Energieeffizienzklassen sowie mit unterschiedlichen Funktionen und Ausstattungen, etwa ohne bzw. mit dynamischer Kühlung oder ohne bzw. mit Kaltlagerfach, um nur einige zu nennen. Ohne diese Spezialmerkmale herrschen im Kühlschrank Temperaturen von etwa 2 bis 8°C, welche sich eignen, um frische Esswaren mittelfristig zu lagern. Sollen frische sowie bereits tiefgekühlte Lebensmittel länger aufbewahrt werden, müssen sie in ein Gefrierfach getan werden. Diesbezüglich gibt es auch Ausstattungsunterschiede bei Kühlschränken, denn sie sind als reine Kühlgeräte ohne Gefrierfach oder auch als solche mit integriertem Gefrierfach erhältlich (siehe unten).
Hier noch einmal die beschriebenen sowie weitere Merkmale von Kühlschränken im Überblick:
- Bauformen: Standgerät, Unterbaugerät, Einbaugerät
- Sonderformen: Tischkühlschrank, Mini-Kühlschrank
- Nutzinhalte: ca. 50 bis 500 Liter
- Energieeffizienzklassen: A+ bis A+++
- Klimaklassen: SN bis T
- Temperatur: ca. 2 bis 8°C (im Kaltlagerfach ca. 0°C, im 4*-Gefrierfach min. -18°C)
- mögliche Funktionen und Aussattungen: Schnellkühlung, Umluftkühlung, Kaltlagerfach, Gefrierfach, Abtauautomatik, besondere Ablagen und Fächer, LED-Beluchtung, usw.
Kühlschrank ohne Gefrierfach
Kühlgeräte ohne Gefrierfach bieten im Vergleich zum Kühlschrank mit Gefrierfach mehr Platz im Innenraum und verbrauchen weniger Strom. Dafür lässt sich hierin aber auch kein Gefriergut lagern. Ein reiner Kühlschrank eignet sich daher vor allem dann, wenn zusätzlich ein separates Gefriergerät vorhanden ist oder aber wenn kein Bedarf zum Gefrieren besteht, denkbar z.B. für einen Getränkekühlschrank im Partykeller oder nur saisonal genutzten Kühlschrank im Gartenhaus o.ä.
Kühlschrank mit Gefrierfach
Bei einem Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach befindet sich meist im oberen Bereich des Innenraums ein kleines separat verschliessbares Fach zum Einfrieren kleinerer Mengen. Kühlgeräte dieser Art eignen sich daher vor allem für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte, in denen nur wenig Gefriergut anfällt. Denn ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach verbaucht zwar mehr Energie als ein reiner Kühlschrank, jedoch meist weniger als zwei separate Geräte zum Kühlen und Gefrieren, die dann aber möglicherweise nicht ganz ausgenutzt würden. Für grössere Haushalte hingegen, die mehr Vorräte und Tiefkühlwaren lagern möchten, empfiehlt sich eher eine Kühl-Gefrier-Kombination oder gar ein separates Gefriergerät. Nicht nur, weil dann dort sowohl im Kühlabteil als auch im Gefrierabteil mehr Platz ist, sondern auch, weil diese Kühlgeräte über eine separate Temperaturregelung verfügen, was eine bessere Gefrierlagerung ermöglicht.
Kühl-Gefrier-Kombination
Aus Kühlschrank und Gefrierschrank kombinierte Kühlgeräte sind für viele Haushalte die optimale Lösung. Kühl- und Gefrierabteil sind hier getrennt voneinander und doch zusammen in einem Gerät verbaut. So ist in beiden Innenräumen mehr Platz für Lebensmittel und Vorräte als etwa in einem Kühlschrank mit Gefrierfach. Zudem ist vor allem das Gefrierteil der Kombi besser als ein lediglich integriertes Fach, bietet die gleiche Leistung wie ein separates Gefriergerät. Nach aussen hin aber sind Kühl-Gefrier-Kombinationen viel platzsparender als zwei separate Geräte und passen somit in nahezu jede Küche. Auch sie gibt es als Stand- oder Einbau-Kühlgeräte unterschiedlicher Grösse und Effizienz sowie verschiedenen Funktions- und Ausstattungsumfangs. Des Weiteren werden hier Top-Freezer und Bottom-Freezer unterschieden, je nachdem, ob sich das Gefrierfach “on top” vom Kühlschrank oder darunter befindet.
Hier noch einmal die beschriebenen sowie weitere Merkmale von Kühl-Gefrier-Kombinationen im Überblick:
- Bauformen: Standgerät, Unterbaugerät, Einbaugerät / Top-Freezer, Bottom-Freezer
- Sonderform: Side-by-Side-Kombination (“Food-Center”)
- Nutzinhalte: ca. 50 bis 600 Liter
- Energieeffizienzklassen: A+ bis A+++
- Klimaklassen: SN bis T
- Temperaturen: Kühlteil ca. 2 bis 8°C (im Kaltlagerfach ca. 0°C), 4*-Gefrierteil min. -18°C)
- mögliche Funktionen und Aussattungen: Schnellkühlung, Umluftkühlung, Kaltlagerfach, Schnellgefrieren, Abtauautomatik, besondere Ablagen und Fächer, LED-Beluchtung, usw.
Side-by-Side-Kombination
Eine Sonderform der Kühl-Gefrier-Kombination sind die sogenannten Food-Center. Hier stehen Kühlschrank und Gefrierschrank nicht übereinander, sondern nebeneinander.
Gefrierschrank
Ein Gefrierschrank ist die perfekte Ergänzung zum Kühlschrank, vor allem für grössere Haushalte, die entsprechend grössere Mengen an Vorräten und Tiefkühlwaren lagern möchten. Bei den hierin herrschenden Temperaturen von mindestens -18°C werden die Lebensmittel sehr lange haltbar gemacht. Einige Gefrierschränke bereiten sogar automatisch Eiswürfel zu. Was ein Gefrierschrank aber unbedingt besitzen sollte ist eine Abtauautomatik. Neben diesen können Gefrierschränke noch über weitere Funktionen und Ausstattungen verfügen und sind als Einbau- oder Standgeräte verschiedener Grössen erhältlich. So lassen sich die Gefriergeräte z.B. in die Küche integrieren oder auch in einem Hauswirtschaftsraum oder Keller aufstellen.
Hier noch einmal die beschriebenen sowie weitere Merkmale von Gefrierschränken im Überblick:
- Bauformen: Standgerät, Unterbaugerät, Einbaugerät
- Nutzinhalte: ca. 50 bis 500 Liter
- Energieeffizienzklassen: A+ bis A+++
- Klimaklassen: SN bis T
- Temperatur: min. -18°C
- mögliche Funktionen und Aussattungen: Schnellgefrieren, Abtauautomatik, Eiswürfelbereiter, besondere Ablagen und Fächer, LED-Beluchtung, usw.
Gefriertruhe
Während Gefrierschränke über eine nach vorn öffnende Tür verfügen, ist für Gefriertruhen die nach oben öffnende Klappe kennzeichnend. Sie sind meist innen wie aussen bedeutend grösser, bieten also mehr Stauraum für Gefriergut, nehmen aber entsprechend auch mehr Platz weg. Und da es sie nur als freistehende Modelle gibt, lassen sie sich zudem auch optisch nicht an die Inneneinrichtung anpassen und sind nicht unbedingt schön anzusehen. Daher eignen sich Gefriertruhen eher für die Aufstellung im Keller als im Wohnraum. Mit ihrem grossen Nutzinhalt sind diese Gefriergeräte also optimal für all jene, die sehr grosse Vorräte lagern möchten und die es nicht stört, zum Herausholen des Gefrierguts weitere Wege zurückzulegen. Das kann sich nämlich lohnen, da Gefriertruhen bei gleichem Nutzinhalt etwa 12% weniger Energie verbrauchen als Gefrierschränke.
Hier noch einmal die beschriebenen sowie weitere Merkmale von Gefrierschränken im Überblick:
- Bauformen: Standgerät
- Nutzinhalte: ca. 150 bis 500 Liter
- Energieeffizienzklassen: A+ bis A+++
- Klimaklassen: SN bis T
- Temperatur: min. -18°C
- mögliche Funktionen und Aussattungen: Schnellgefrieren, Abtauautomatik, Schloss, usw.
Weinkühlschrank
Eine besondere Art von Kühlschränken sind Weinkühlschränke. Denn da Wein ganz spezielle Anforderungen an die Lagerung und Kühlung stellt, bedarf es für sie auch ganz spezielle Kühlgeräte. So sind für Wein eine hohe Luftqualität, viel Ruhe und Lichtschutz erforderlich, auf welche Weinkühlschränke optimal abgestimmt sind. Auch die ideale Lagertemperatur und Trinktemperatur für Wein kann in einem nur herkömmlichen Kühlschrank nicht gewährleistet werden. Für Weinliebhaber, die die beste Qualität ihrer edlen Tropfen lange erhalten und sie perfekt geniessen möchten, ist ein Weinkühlschrank also fast unumgänglich. Dahingehend ist jedoch zwischen Weinlagerschränken und Weintemperierschränken zu unterscheiden (siehe unten). Allgemein sind Weinkühlschränke wie die anderen Kühlgeräte auch als freistehende oder einbaufähige Modelle für die kleine bis grosse Weinsammlung erhältlich und können über verschiedene Funktionen und Ausstattungsmerkmale verfügen.
Hier noch einmal die beschriebenen sowie weitere Merkmale von Weinkühlschränken im Überblick:
- Bauformen: Standgerät, Unterbaugerät, Einbaugerät / Lagerschrank, Temperierschrank, Mischform
- Nutzinhalte: ca. 30 bis 250 Flaschen
- Energieeffizienzklassen: G bis A+++
- Klimaklassen: SN bis T
- Temperatur: ca. 5 bis 20°C
- mögliche Funktionen und Aussattungen: Aktivkohlefilter, Ventilator, Holzborde, Teleskopauszüge, LED-Beluchtung, UV-Schutz-Glastür, Schliessdämpfung, usw.
Weinklimaschrank
Weinklimaschränke sind vorrangig für die langfristige Lagerung von Wein bestimmt. In ihnen herrscht eine konstante Temperatur und auch sonst wird hier ein Klima wie in einem Weinkeller imitiert. Unter diesen idealen Bedingungen kann der Wein lange ohne Qualitätsminderung aufbewahrt werden.
Weintemperierschrank
Weintemperierschränke hingegen sind eher dafür vorgesehen, Wein auf Trinktemperatur zu bringen und ihn kurzfristig so vorzuhalten. In ihnen herrscht eine Temperaturschichtung, sodass verschiedene Weinsorten jeweils in der Schicht ihrer idealen Genusstemperatur gelagert werden können.
Zwei-/Drei-Zonen-Weinkühlschränke
Es gibt auch Weinschränke, die eine Mischform aus Weinlager- und Weintemperierschrank darstellen. Diese Zwei- oder Drei-Zonen-Weinkühlschränke verfügen über abgetrennte Bereiche, deren Temperaturen sich jeweils separat regeln lassen. So kann je Bereich eine andere Temperatur eingestellt werden, ganz nach Bedarf also verschiedene Lager- und/oder Trinktemperaturen.
Das passende Kühlgerät auswählen
Bei dieser grossen Auswahl verschieder Kühlgeräte und Gefriergeräte kommt nun aber sicher bei vielen die Frage auf, welches das am besten geeignete Modell oder auch welche die beste Zusammenstellung mehrerer Geräte für den eigenen Haushalt ist. Die Antwort darauf findet sich jedoch eigentlich ganz leicht mithilfe von ein paar Überlegungen.
So kommt es bei der Wahl der Kühl- und Gefriergeräte zu aller erst natürlich auf das Platzangebot an. Des Weiteren ist die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ausschlaggebend, denn danach richten sich im Wesentlichen ja auch die anfallenden Mengen an Kühl- und Gefriergut. Zuletzt sind aber auch die Gewohnheiten beim Einkaufen und der Bevorratung mit Tiefgekühltem zu bedenken.
Passende Kühlgeräte und Gefriergeräte nach Platzangebot
Der zur Verfügung stehende Wohnraum entscheidet massgeblich darüber, welche Kühl- und Gefriergeräte überhaupt aufgestellt werden können. In eine kleine Küche passt eben meist auch nur ein kleiner Kühlschrank, in einer Wohnküche hat dagegen vielleicht sogar ein Food-Center Platz. Die Auswahl passender Kühlgeräte und Gefriergeräte ist also mehr oder weniger eingeschränkt, je nachdem wie die eigene Wohnsituation aussieht und ob möglicherweise weitere Aufstellorte wie z.B. ein Keller vorhanden sind.
Passende Kühlgeräte und Gefriergeräte nach Personenzahl
Prinzipiell wird pro im Haushalt lebender Person für Kühlgeräte ein Nutzinhalt von etwa 50 Litern und für Gefriergeräte ein Nutzinhalt zwischen 50 und 80 bis hin zu gar 130 Litern empfohlen. Für kleine Haushalte mit ein bis zwei Personen wie z.B. Singles und Paare reicht daher meist ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach oder aber eine kleine Kühl-Gefrier-Kombination aus. Für grössere Haushalte mit drei und mehr Personen hingegen wird vor allem ein integriertes Gefrierfach zu klein sein, weshalb diese mindestens auf eine Kombination oder gar zwei separate Geräte setzen sollten.
Passende Kühlgeräte und Gefriergeräte nach Einkaufs- und Bevorratungsverhalten
Zwar ist die o.g. Daumenregel eine gute Orientierung für den passenden Nutzinhalt der Kühlgeräte und Gefriergeräte, jedoch sollten dabei immer auch die eigenen Gewohnheiten beim Einkauf und der Gefrierlagerung berücksichtigt werden. Wer mehrmals in der Woche nur kleine Mengen einkaufen geht und den Kühlschrank regelmässig “leer isst”, für den könnte auch ein kleinerer Kühlraum ausreichen, denn weniger Nutzinhalt bedeutet immer auch weniger Energieverbauch. Wer hingegen seltener einkauft, dafür aber Grosseinkäufe macht, der benötigt wahrscheinlich etwas mehr als den durchschnittlich empfohlenen Nutzinhalt.
Besonders bei der Vorratshaltung gefrorener Lebensmittel jedoch gibt es von Haushalt zu Haushalt noch einmal deutlich grössere Unterschiede. Wer bspw. nur ein paar Tiefkühlpizzen lagern möchte, für den reicht vielleicht auch ein kleinerer Gefrierraum wie z.B. in einem Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach. Wer hingegen gern auch mal mehr kocht und für später einfriert oder viel Tiefgekühltes kauft, der braucht mehr Nutzinhalt und sollte mindestens eine Kühl- Gefrier-Kombination oder einen separaten Gefrierschrank wählen, vielleicht sogar eine Gefriertruhe. Entsprechend gelten die o.g. Empfehlungen für Gefriergeräte von 50 bis 80 Litern pro Kopf für eine bei niedrige bis mittlere Vorratshaltung und von 130 Litern für grössere Tiefkühlvorräte.
Die nachstehende Tabelle fasst noch einmal die empfohlenen Nutzinhalte pro Kopf und nach Bevorratung zusammen.
Empfohlener Nutzinhalt pro Person | |
---|---|
Kühlgeräte | ca. 50 +/- 10 Liter |
Gefriergeräte | ca. 50 Liter bei niedriger Vorratshaltung ca. 80 Liter bei mittlerer Vorratshaltung ca. 130 Liter bei grosser Vorratshaltung |