Facebook Twitter Instagram
    Ihr Haushaltsratgeber
    • Waschen
      • Waschmaschine – Infos & Tipps
        • Bauart – Frontlader oder Toplader
        • Fassungsvermögen
          • Welches Fassungsvermögen für welchen Haushalt?
        • Schleuderdrehzahl
        • Energieeffizienz
        • Wasserverbrauch
        • Geräuschpegel
        • Sicherheit
        • Anschaffungskosten
      • Waschmaschinen-Marken – Überblick
      • Waschmaschinen-Tests
        • Waschmaschinen-Test 2016
        • Waschmaschinen-Test 2015
      • Waschmaschinen-Lexikon
      • Waschtipps
        • Wäschetrennung
        • Waschsymbole
        • Waschmittel
        • Color-Waschmittel-Test 2016
        • Vollwaschmittel-Test 2014
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Trocknen
      • Tumbler – Infos & Tipps
        • Wäschetrockner-Typen
        • Energieeffizienz
        • Fassungsvermögen
        • Trocknungsgrade, Trockenprogramme & Optionen
        • Aufstellung
      • Wäschetrockner-Test 2015
      • Raumluft-Wäschetrockner – Infos & Tipps
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Lebensmittellagerung
      • Kühl- und Gefriergeräte – Überblick
      • Kühlschrank
        • Energieeffizienz
        • Dynamische Umluftkühlung
        • Kaltlagerfach u.a. Frischefächer
        • Kühlschrank richtig einräumen
        • 13 Tipps zum Strom sparen beim Kühlschrank
      • Kühl-Gefrier-Kombination [folgt]
      • Gefrierschrank oder Gefriertruhe?
        • Gefrierschrank [folgt]
        • Gefriertruhe
          • Energieeffizienz
      • Weinkühlschränke – Überblick
        • Energieeffizienz
        • Wein lagern und temperieren
    • Kochen
      • Hausgeräte zum Kochen und Backen – Überblick
        • Herd – Infos & Tipps
          • Energieeffizienz beim Herd [folgt]
        • Backofen [folgt]
          • Backofen-Test 2017
        • Kochfeld [folgt]
        • Dunstabzugshaube – Infos & Tipps
          • Bauformen
          • Betriebsarten – Abluft oder Umluft
          • Absaugvarianten – Flächen- oder Randabsaugung
          • Luftleistung
          • Effizienz
      • Rezepte
    • Spülen
      • Geschirrspüler – Infos & Tipps
        • Bauformen beim Geschirrspüler
        • Energieeffizienz beim Geschirrspüler [folgt]
        • Zeolith-Technologie im Geschirrspüler
      • Tipps für ein perfektes Spülergebnis
      • Glaskorrosion im Geschirrspüler
      • Wasserhärte einstellen beim Geschirrspüler
      • Geschirrspüler-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2015
      • 8 Tipps zum Strom sparen beim Geschirrspüler
    • Gerätepflege
      • Waschmaschine reinigen
      • Waschmaschine entkalken
      • Backofen selbstreinigend
    • Neuigkeiten
      • Neue Modelle
      • Neue Technologien
      • Neue Aktionen
      • Neues von Kaufsignal
      • Kaufsignal Listings
    • Kaufsignal.ch
    Ihr Haushaltsratgeber
    You are at:Home»Vollwaschmittel-Test 2014

    Vollwaschmittel-Test 2014

    Unabhängige Testergebnisse wie die von Stiftung Warentest können Ihnen bei der Wahl des richtigen Waschmittels helfen. Erfahren Sie hier, wie Vollwaschmittel im Waschmittel-Test 2014 bewertet wurden und treffen Sie die beste Wahl für Weisses.

    Im Herbst 2014 führte die renommierte Stiftung Warentest einen Waschmittel-Test für Vollwaschmittel durch. Die Testergebnisse wurden im November veröffentlicht (test 11/2014).

    Überblick zum Voll-Waschmittel-Test 2014

    Im Waschmittel-Test 2014 wurden insgesamt 21 Vollwaschmittel untersucht:

    • 13 Kompaktpulver in kleinen Packungen und
    • 8 Grosspackungen.

    Die Kompaktpulver-Waschmittel im Test lagen preislich zwischen 2,25 und 4,80 Euro. In Relation mit der Anzahl der enthaltenen Waschladungen bedeutet dies Kosten pro Waschgang von 11 bis 32 Cent.

    Die Waschmittel-Grosspackungen kosteten von 6,50 bis 17 Euro. Pro Waschgang ergaben sich hier Kosten von 10 bis 23 Cent.

    Getestet wurde nach den vier Kriterien Waschwirkung, Textilschonung, Deklaration und Verpackung sowie Umwelteigenschaften.

    Voll-Waschmittel-Testsieger 2016

    Bei den Kompaktpulvern erhielten 10 von 11 Waschmitteln das Stiftung Warentest Qualitätsurteil “gut” mit Noten von 1,9 bis 2,3. Die Unterschiede sind hier also nur gering und liegen im Detail. Die Bestnote von 1,9 erhielt Ariel Actilift Compact. Gleich dahinter mit der Note 2,0 rangierten Tandil compact von Aldi Süd sowie Tandil ultra plus von Aldi Nord und Persil Universal Megaperls.

    In puncto Waschwirkung schnitten Ariel Actilift Compact und Persil Universal Megaperls am besten ab. Bei der Textilschonung erhielten alle getesteten Vollwaschmittel nur ein “befriedigend”. Deklaration und Verpackung waren bei den Aldi-Waschmitteln sowie bei dm Denkmit Aktiv-Schutz mit der Teilnote 1,1 am besten. Die Umwelteigenschaften wurden bei allen Kompakt-Vollwaschmitteln mit “gut” bewertet.

    In der Gesamtbewertung geht wie o.g. Ariel Actilift Compact als Testsieger im Waschmittel-Test 2014 hervor. Mit 28 Cent pro Waschladung liegt es jedoch in einer recht hohen Preisklasse. Preis-Leistungs-Sieger sind hingegen die Vollwaschmittel von Aldi mit nur 12 Cent pro Waschgang.

    Bei den Grosspackungen konnten nur zwei der 8 getetesteten Waschmittel wirklich bestehen. Mit einem Stiftung Warentest Urteil “gut” und der Note 2,4 waren lediglich Formil Aktiv von Lidl und Persil Universal von ähnlich guter Qualität wie die Kompaktpulver.

    Generell gilt: Nehmen Sie lieber Waschmittel als Kompaktpaktpulver statt in der Grosspackung.

    Kompaktpulver-Waschmittel waschen i.d.R. deutlich sauberer als Waschmittel in grossen Packs. Das liegt an der unterschiedlichen Zusammensetzung. Im Waschmittel der Grosspackungen sind die waschaktiven Substanzen wie fettlösende Tenside und fleckenlösende Enzyme meist sehr viel geringer dosiert oder von minderer Qualität. Gleiches gilt für den enthaltenen Wasserenthärter. Zudem werden die Jumbo-Waschmittel mit eigentlich unnötigen Füllstoffen gestreckt.

    Bei ähnlichen Kosten pro Waschgang spart man mit einer Grosspackung Waschmittel auch keine nennenswerten Beträge. Und wegen der mehrheitlich nicht zufriedenstellenden Waschleistung tendiert man ausserdem eher dazu, das Waschmittel höher zu dosieren. Damit steigen die Kosten pro Waschladung sowie die Umweltbelastung.

    Voll-Waschmittel-Testverlierer 2014

    Die Verlierer unter den Kompaktpulvern im Waschmittel-Test 2014 waren mit dem Urteil “befriedigend” Weisser Riese Megaperls 5 mit Note 2,7 sowie Edeka Gut & Günstig Ultra Plus und Netto Bravil ultra mit Note 3,0. Am schlechtesten jedoch schnitt Spee Megaperls mit “ausreichend” und Note 3,6 ab. Hauptgrund für ihre niedrigen Qualitätsurteile war die nur befriedigende bzw. ausreichende Waschwirkung der Testverlierer.

    Die Grosspackungen der getesteten Vollwaschmittel könnte man, bis auf Formil Aktiv und Persil Universal, insgesamt als Verlierer im Waschmittel-Test 2014 bezeichnen. Ariel Actilift XXL Pack, Dash XL Pack, Weisser Riese XL Kraft Pulver 5 und die Waschmittel-Grosspackungen von Aldi erhielten das Urteil “befriedigend” mit Noten von 2,6 bis 3,1. Lenor Vollwaschmittel XL Pack fiel mit der Bewertung “mangelhaft” und der Note 4,6 durch. Zusammenfassend lässt sich damit sagen, dass die Waschmittel-Vorratspackungen von günstigen Discounter-Produkten bis zu teuren Marken nicht zu empfehlen sind.

    Suche
    Blogartikel
    • Neu: Cleanforce Luftreiniger CH-UC24 50m2 filtert 99.9 der SARS-COV-2 Viren
    • Neu im Sortiment: ASKO BE INSPIRED BY SCANDINAVIA
    • Die neue Adora Geschirrspüler-Linie
    • Coronavirus: Vorgang bei Gerätelieferungen und Installationen
    • Bis zum 12.04.2020 erhalten Sie 5% Rabatt auf alle V-Zug Produkte!
    Listings
    Zertifikate, Bewertungen und Preisvergleich für Kaufsignal.ch
    Trusted Shops

    Toppreise.ch

    Preisvergleich.ch

    Comparis.ch
    Haushaltsgeräte günstig kaufen
    Impressum
    Kaufsignal.ch
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.