Schmutzablagerungen in der Waschmaschine können dem Gerät schaden sowie die Energieeffizienz und das Waschergebnis beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Waschmaschine regelmässig zu reinigen. Doch wie und wo kommt es überhaupt zu Verschmutzungen in der Maschine, wie wird die Waschmaschine richtig gereinigt und wie kann der Verschmutzung vorgebeugt werden? Antworten auf all diese Fragen rund um die Reinigung der Waschmaschine finden Sie hier!
Wie und wo kommt es zu Verschmutzungen in der Waschmaschine?
Die Waschmaschine entfernt den Schmutz aus der Wäsche und macht sie so wunderbar sauber. Doch die herausgelösten Schmutzreste und andere Partikel wie etwa Sand, Flusen und Fussel sowie Seifenreste vom Waschmittel müssen mit dem Wasser abtransportiert werden. Dabei verschmutzt die Waschmaschine selbst, und zwar an nahezu allen Geräteteilen.
So können sich Schmutzablagerungen in und unterhalb der Trommel bilden, in den Schläuchen sowie an den Dichtungen und am Heizstab. Ein besonderer Schmutzfänger ist natürlich das Flusensieb, wo sich vor allem grober Dreck sammelt sowie Fremdkörper wie etwa Steinchen, Kleingeld oder Knöpfe aufgefangen werden. Und auch die Waschmittelschublade verschmutzt meist sehr schnell und stark, da das Waschmittel nicht effektiv genug ausgepült wird und somit Waschmittelreste und Feuchtigkeit zurückbleiben.
Zuletzt kann die Waschmaschine selbstverständlich auch von aussen schmutzig werden, etwa durch Haussstaub und vielleicht auch mal durch Flecken vom Einladen dreckiger Wäsche oder durch daneben gegangene Kleckse vom Einfüllen von Flüssigwaschmittel oder Weichspüler.
Warum ist es wichtig, die Waschmaschine zu reinigen?
Vor allem die Verschmutzung der Waschmaschine von innen ist problematisch und sollte durch eine regelmässige Reinigung beseitigt werden. Denn Schmutzablagerungen in der Trommel, in den Leitungen, im Flusensieb sowie am Heizstab und an den Dichtungen können den Geräteteilen schaden. Und das führt langfristig dazu, dass sie kaputt gehen können und repariert oder ausgetauscht werden müssen, was wiederum aufwändig und teuer ist. Schlimmstenfalls versagt die ganze Waschmaschine, sodass der Kauf eines neuen Geräts erforderlich wird. Des Weiteren kann es zur Schimmelbildung kommen, wenn Teile der Maschine aufgrund von Schmutzrückständen nicht richtig trocknen können. Auch dann werden eine Reparatur oder ein Austausch der betroffenen Bauteile oder eben gar die Anschaffung einer komplett neuen Waschmaschine notwendig. Die regelmässige Reinigung des Geräteinneren jedoch kann solche Schäden und Funktionsstörungen vorbeugen und die Lebensdauer der Waschmaschine deutlich verlängern.
Doch selbst wenn es nicht zu einem Defekt kommt, gibt es noch weitere gute Gründe dafür, die Waschmaschine regelmässig zu reinigen. Denn Schmutzrückstände können auch dazu führen, dass die Maschine nicht mehr so effizient arbeitet und die Wäsche nicht mehr so sauber und frisch wird. Ablagerungen am Heizstab etwa senken die Energieeffizienz und reduzieren mitunter auch die Waschleistung. Weil das Wasser nicht mehr so schnell erhitzt wird, verbraucht der Heizstab mehr Energie für den Aufheizvorgang. Und da die Wärme vom Heizstab nicht mehr optimal abgestrahlt werden kann, wird möglicherweise sogar nicht einmal mehr die eingestellte Waschtemperatur erreicht, wodurch das Waschergebnis schlechter ausfällt.
Auch Waschmittelreste im Einspülkasten und Verschmutzungen in der Trommel beeinträchtigen das einwandfreie Sauberwerden der Wäsche, da sich alte Ablagerungen beim Waschgang lösen und dann in den Fasern festsetzen können. Dadurch wird die Wäsche nicht richtig sauber und das Gewebe auf Dauer ausserdem hart, brüchig und vergraut. Des Weiteren begünstigen Schmutzrückstände im Waschmittelfach, in der Waschtrommel, in den Rohren und im Filter die Bildung von Schimmelpilzen und Bakterien, wodurch unangenehme Gerüche entstehen. Das Gerät fängt an zu stinken und auch die Wäsche kommt schlecht riechend aus der Maschine. Ein tadellos sauberes und frisch duftendes Waschergebnis ist mit einer verunreinigten Waschmaschine einfach nicht möglich.
Nicht zu vergessen ist zu guter letzt natürlich auch die äussere Reinigung, trägt eine nicht nur von innen saubere, sondern ebenso von aussen glänzende Waschmaschine doch schliesslich zu einem rundum ordentlichen und reinlichen Gesamtbild des Badezimmers bzw. der Küche bei.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es aus mehreren Gründen empfehlenswert und vorteilhaft ist, die Waschmaschine regelmässig zu reinigen:
✓ Die Reinigung der Waschmaschine schützt und pflegt das Gerät und die Bauteile und beugt damit Schäden und Folgekosten vor.
✓ Eine saubere Waschmaschine arbeitet energieeffizienter und spart somit Stromkosten.
✓ Eine saubere Waschmaschine erzielt reinere, hygienischere und frischer duftende Waschergebnisse.
✓ Eine auch von aussen strahlend geputzte Waschmaschine trägt zu einem hygienischen Erscheinungbild des Badezimmers bzw. der Küche bei.
Wie ist die Waschmaschine richtig zu reinigen?
Waschmaschine von aussen reinigen
Am einfachsten und schnellsten ist natürlich erst einmal die Reinigung von aussen. Um die Maschine von Staub zu befreien und etwaige Flecken zu entfernen, genügt es in der Regel, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Gegegebenfalls kann dabei auch etwas Spülmittel benutzt werden, um angetrocknete oder hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Um die Oberflächen der Waschmaschine dabei nicht zu zerkratzen, sollte jedoch keine Scheuermilch und kein rauer Putzschwamm verwendet werden. Schmutzrückstände an Drehwählern und Knöpfen sowie in Zwischenräumen lassen sich sehr gut mit einer alten Zahnbürste, einem Wattestäbchen oder einem Zahnstocher herauskratzen. So kann das Gerät von aussen wieder in neuem, makellosen Glanz erstrahlen.
Waschmittelschublade und Flusensieb reinigen
Als nächstes sollte die Reinigung des Waschmitteleinspülkastens und des Flusensiebs folgen, denn diese lassen sich ebenfalls relativ leicht säubern, da sie noch recht gut zugänglich sind.
Das Waschmittelfach kann i.d.R. ganz einfach entnommen und dann gründlich ausgewischt werden. Ecken und Zwischenräume des Einspülkastens sind wie auch beim Putzen der Waschmaschine von aussen am besten z.B. mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Um auch harte Verkrustungen zu lösen, kann die Waschmittelschublade für ein paar Stunden oder über Nacht in Essigwasser gelegt und eingeweicht werden. Alternativ und noch bequemer lässt sich die Waschmittelschublade im Geschirrspüler sauber waschen. Viele moderne Waschmaschinen verfügen übrigens mittlerweile über optimierte Waschmittelfächer, die deutlich weniger und langsamer verschmutzen, wie z.B. der Miele AutoClean-Einspülkasten oder die Siemens Selbstreinigungsschublade. Indem sie über eine besonders glatte Oberfläche verfügen und das Waschmittel besonders oft und kräftig ausgespült wird, sammeln sich merklich weniger Waschmittelrückstände an, sodass die Reinigung des Waschmittelfachs viel seltener erforderlich ist.
Auch das Flusensieb ist für die Reinigung über die Öffnung in der Sockelleiste der Waschmaschine leicht entnehmbar. Damit der Dreck dabei nicht auf dem Boden landet und noch mehr Putzarbeit verursacht, sollten vor dem Herausdrehen des Flusensiebs eine Schüssel bereitgestellt und Tücher oder Zeitungspapier ausgelegt werden. Anschliessend können alle Schmutzablagerungen und Kleinteile entfernt und das Sieb sauber wieder eingesetzt werden.
Waschmaschine von innen reinigen
Die Waschmaschine schliesslich wirklich von innen zu reinigen geht nun allerdings nicht mehr ganz so einfach, denn viele Bauteile wie Trommel, Leitungen und Heizstab sind nur schwer oder gar nicht zu erreichen.
Das Dichtungsgummi in der Tür ist das erste zu reinigende Teil im Inneren der Waschmaschine. Hier bleiben oft Wasser, Seifenreste, Flusen und Kleinteile zurück, die auf Dauer nicht nur unhygienische Ablagerungen bilden, sondern auch Schimmel verursachen können. Aus diesem Grund sollte der Dichtungsring mit einem feuchten Lappen und einem Reinigungsmittel gründlich ausgewischt werden.
Die Trommel lässt sich ebenfalls auf diese Weise reinigen, jedoch nur von der Innenseite. Die äussere Seite der Trommel sowie Leitungen und viele weitere Teile sind hingegen nicht mehr zugänglich. Um also den gesamten Innenraum der Waschmaschine einwandfrei sauber zu bekommen, muss ein Waschgang ohne Wäsche und ohne Waschmittel, dafür aber mit einem Reinigungsmittel und bei möglichst hoher Temperatur eingelegt werden. Viele moderne Waschmaschinen bieten übrigens bereits spezielle Maschinenreinigungsprogramme an, die speziell für die Trommelreinigung optimiert sind. Oftmals können diese Programme Waschmittelreste und Schmutzansammlungen ganz ohne Chemikalien entfernen und sind somit nicht nur besonders schonend zu den Materialien der Bauteile, sondern ebenso zur Umwelt. Darüber hinaus machen sie die Waschmaschinenreinigung natürlich auch sehr viel einfacher, schneller und bequemer. Verfügt das Maschinenreinigungsprogramm zudem noch über einen Alarm, der signalisiert, wann es einmal wieder Zeit dafür ist, die Trommel zu reinigen, steht einer stets perfekt sauberen Waschmaschine und damit herrlich frischer Wäsche wirklich nichts mehr im Wege.
Auch der Heizstab ist nicht ohne Weiteres erreichbar und kann daher nicht von Hand gereinigt werden. Hier setzt sich vor allem Kalk fest, weshalb er sich am besten durch Entkalken reinigen lässt.
Nicht vergessen werden sollten zuletzt auch die Anschlussschläuche der Waschmaschine, denn auch hier können sich auf Dauer Verschmutzungen ablagern. Da sie sich abmontieren lassen, ist ihre Reinigung jedoch wieder etwas einfacher. Um Frischwasser- und Abwasserschlauch zu säubern, werden sie am besten für einige Zeit in heissem Essigwasser eingeweicht und anschliessend gründlich ausgespült. Dann können sie wieder an die Waschmaschine angeschlossen werden und das Wasser wird wieder ganz frisch eingespült und einwandfrei abtransportiert.
Wie oft sollte die Reinigung der Waschmaschine erfolgen?
Wie oft die Waschmaschine gereingt werden sollte, hängt stark vom individuellen Gebrauch ab, denn viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Stärke der Verschmutzung. Je nachdem, wie häufig die Waschmaschine benutzt und welches Waschmittel verwendet wird sowie welche Waschtemperaturen gewählt und welche Textilien gewaschen werden, kann die Maschine unterschiedlich stark verschmutzen. So führt häufiges Waschen verständlicherweise auch zu mehr Schmutz. Des Weiteren begünstigen vor alllem Flüssigwaschmittel und niedrige Temperaturen die Bildung von Ablagerungen. Werden öfters Textilien gewaschen, die zu einer stärkeren Fusselbildung neigen, wie z.B. Wolle, oder werden versehentlich hin und wieder Papiertaschentücher und andere Kleinteile mitgewaschen, führt auch das zu einer schnelleren Verunreinigung der Waschmaschine bzw. insebsondere des Flusensiebs. Da das Nutzungsverhalten von Haushalt zu Haushalt also sehr unterschiedlich sein kann, können nur sehr grobe Empfehlungen dazu gegeben werden, wie oft die Waschmaschine am besten zu reinigen ist.
Darüber hinaus wird auch nicht jedes Bauteil gleich schnell bzw. gleich stark verschmutzt. Folglich ergeben sich für die unterschiedlichen Teile der Waschmaschine auch jeweils andere empfohlene Reinigungsintervalle. Der Dichtungsring beispielsweise sollte am besten direkt nach jedem Waschgang ausgewischt werden, um eventuell zurückgebliebene Fremdkörper und Fussel sowie Seifenreste und Feuchtigkeit zu entfernen und somit der Geruchs- und Schimmelbildung vorzubeugen. Auch das Waschmittelfach sollte immer mal wieder zwischendurch von Ablagerungen befreit werden, etwa nach ein paar Waschgängen. Das Flusensieb ist ungefähr alle zwei bis drei Monate zu entleeren. Die Reinigung des Innenraums wird mindestens ein bis zwei Mal jährlich empfohlen, sollte jedoch spätestens dann erfolgen, wenn die Waschmaschine bereits unangenehm riecht.
Bauteil | Empfohlene Reinigung |
---|---|
Oberflächen | nach Bedarf |
Waschmittelfach | nach einigen Wäschen |
Flusensieb | alle 2 – 3 Monate |
Dichtungsring | nach jeder Wäsche |
Innenraum (Trommel, Schläuche, Heizstab, etc.) | 1 – 2 Mal im Jahr |
Mit welchen Mitteln ist die Waschmaschine zu reinigen ?
Um die Waschmaschine zu reinigen können Hausmittel oder Reinigungsmittel verwendet werden. Als Hausmittel lässt sich verdünnte Zitronensäure einsetzen. Des Weiteren eignet sich auch ein universeller Chlorreiniger. Besser jedoch ist es, spezielle Produkte zu benutzen, die exakt für die Reinigung der Waschmaschine vorgesehen sind. Denn diese bieten nicht nur eine verlässliche Gebrauchsanweisung und lassen sich somit viel genauer dosieren, sondern sind vor allem natürlich optimal auf die Maschinenreinigung abgestimmt. So entfernen sie meist nicht nur die Waschmaschinen-typischen Verschmutzungen und Ablagerungen wie etwa Waschmittelreste und Kalk, sondern enthalten oft zudem pflegende Komponenten, die die Materialien und Bauteile der Waschmaschine bei der Reinigung schonen und schützen.
Wie kann Verschmutzungen vorgebeugt werden?
Schon ein paar kleine Tricks und Handgriffe können die Verschmutzung der Waschmaschine reduzieren und der Bildung von Geruch und Schimmel vorbeugen. So lässt sich Ablagerungen im Inneren entgegenwirken, indem regelmässig eine Kochwäsche mit 95°C durchgeführt wird. Des Weiteren ist es empfehlenswert, Pulver-Waschmittel statt Flüssigwaschmittel zu benutzen. Damit der Einspülkasten sowie die Trommel und das Dichtungsgummi richtig trocknen können, sollten die Waschmittelschublade und die Tür der Waschmaschine nach dem Waschen einen Spalt breit offen gelassen werden. Noch besser ist es, wenn die Tür bei Nichtgebrauch der Waschmaschine ständig ein klein wenig geöffnet bleibt, sodass der Innenraum jederzeit gut belüftet ist. Bereits durch diese einfachen Massnahmen kann die Reinigung der Waschmaschine seltener erfolgen. Ausserdem ist sie dann deutlich leichter und schneller zu reinigen.