Facebook Twitter Instagram
    Ihr Haushaltsratgeber
    • Waschen
      • Waschmaschine – Infos & Tipps
        • Bauart – Frontlader oder Toplader
        • Fassungsvermögen
          • Welches Fassungsvermögen für welchen Haushalt?
        • Schleuderdrehzahl
        • Energieeffizienz
        • Wasserverbrauch
        • Geräuschpegel
        • Sicherheit
        • Anschaffungskosten
      • Waschmaschinen-Marken – Überblick
      • Waschmaschinen-Tests
        • Waschmaschinen-Test 2016
        • Waschmaschinen-Test 2015
      • Waschmaschinen-Lexikon
      • Waschtipps
        • Wäschetrennung
        • Waschsymbole
        • Waschmittel
        • Color-Waschmittel-Test 2016
        • Vollwaschmittel-Test 2014
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Trocknen
      • Tumbler – Infos & Tipps
        • Wäschetrockner-Typen
        • Energieeffizienz
        • Fassungsvermögen
        • Trocknungsgrade, Trockenprogramme & Optionen
        • Aufstellung
      • Wäschetrockner-Test 2015
      • Raumluft-Wäschetrockner – Infos & Tipps
      • Waschtrockner – Infos & Tipps
    • Lebensmittellagerung
      • Kühl- und Gefriergeräte – Überblick
      • Kühlschrank
        • Energieeffizienz
        • Dynamische Umluftkühlung
        • Kaltlagerfach u.a. Frischefächer
        • Kühlschrank richtig einräumen
        • 13 Tipps zum Strom sparen beim Kühlschrank
      • Kühl-Gefrier-Kombination [folgt]
      • Gefrierschrank oder Gefriertruhe?
        • Gefrierschrank [folgt]
        • Gefriertruhe
          • Energieeffizienz
      • Weinkühlschränke – Überblick
        • Energieeffizienz
        • Wein lagern und temperieren
    • Kochen
      • Hausgeräte zum Kochen und Backen – Überblick
        • Herd – Infos & Tipps
          • Energieeffizienz beim Herd [folgt]
        • Backofen [folgt]
          • Backofen-Test 2017
        • Kochfeld [folgt]
        • Dunstabzugshaube – Infos & Tipps
          • Bauformen
          • Betriebsarten – Abluft oder Umluft
          • Absaugvarianten – Flächen- oder Randabsaugung
          • Luftleistung
          • Effizienz
      • Rezepte
    • Spülen
      • Geschirrspüler – Infos & Tipps
        • Bauformen beim Geschirrspüler
        • Energieeffizienz beim Geschirrspüler [folgt]
        • Zeolith-Technologie im Geschirrspüler
      • Tipps für ein perfektes Spülergebnis
      • Glaskorrosion im Geschirrspüler
      • Wasserhärte einstellen beim Geschirrspüler
      • Geschirrspüler-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2016
      • Geschirrspülmittel-Test 2015
      • 8 Tipps zum Strom sparen beim Geschirrspüler
    • Gerätepflege
      • Waschmaschine reinigen
      • Waschmaschine entkalken
      • Backofen selbstreinigend
    • Neuigkeiten
      • Neue Modelle
      • Neue Technologien
      • Neue Aktionen
      • Neues von Kaufsignal
      • Kaufsignal Listings
    • Kaufsignal.ch
    Ihr Haushaltsratgeber
    You are at:Home»Waschtipps»Waschmittel

    Waschmittel

    Nicht nur die richtige Waschmaschine entscheidet über das Waschergebnis, sondern vor allem auch das Waschmittel. Hier den Überblick zu behalten, kann eine echte Herausforderung sein.

    Das Angebot im Supermarkt ist riesig. Es gibt Waschmittel in Pulverform oder als Flüssigwaschmittel. Zudem hat man die Auswahl zwischen Vollwaschmittel und Colorwaschmittel, solche für schwarze Wäsche oder ganz spezielle für Wolle. Es ist schwer hier den Überblick zu behalten und sich für das richtige Waschmittel zu entscheiden. Hier finden Sie ein paar Hilfestellungen und Tipps, welches Waschmittel Ihre Wäsche am besten reinigt und die Textilien schont.

    Pulver oder Flüssig?

    HaushaltBesonders bei Vollwaschmitteln sollte sich für Waschmittel in Pulverform entscheiden werden. Dies hat mehrere Gründe. Denn in Pulverwaschmitteln befinden sich Stoffe, welche aufgrund ihrer Eigenschaften in flüssiger Form nicht vorkommen. Das ist zum einen Bleichmittel, welches die Wäsche weiss macht, Zeolithe, die wasserenthärtend wirken und Hilfsstoffe, die den Schmutz festhalten. Da Flüssigwaschmitteln diese Bestandteile fehlen, enthalten sie mehr Tenside, um die Wäsche dennoch ausreichend zu reinigen. Das ist zum einen schlecht für die Umwelt und zum anderen können Flüssigwaschmittel keine so gute Waschleistung erbringen wie Pulverwaschmittel. Da ihnen die Stoffe fehlen, welche den Schmutz festhalten, kann es dazu kommen, dass der Schmutz aus der Wäsche zwar zunächst gelöst wird, sich schliesslich jedoch wieder auf der Wäsche absetzt. Dies kann zu einem Grauschleier führen, welcher durch fehlendes Bleichmittel verstärkt wird. Auch für die Waschmaschine kann das Folgen haben, wenn der Schmutz sich in der Maschine absetzt und nicht richtig abgeführt werden kann. Vor allem für helle Wäsche gilt daher: Pulverwaschmittel verwenden! Für Ihre Wäsche und Ihre Waschmaschine.

    Bunte Wäsche

    Bei bunter Wäsche ist die Lage etwas anders. Denn hier sollten Sie kein Vollwaschmittel verwenden, vor allem kein pulverförmiges. Denn die enthaltenen Bleichmittel bleichen die Farben aus. Da diese in Flüssigwaschmittel nicht vorkommen, ist ein Vollwaschmittel für bunte Wäsche daher nicht ganz so verheerend. Für gute Waschergebnisse sollte dennoch immer ein Colorwaschmittel verwendet werden. Auch hier liegen Pulverwaschmittel vorn, immer noch dahinter aber nicht so weit abgeschlagen wie bei Vollwaschmitteln sind Flüssigwaschmittel für bunte Wäsche. Diese erzielen bessere Ergebnisse als ihr Pendant für helle Wäsche.

    Waschnüsse

    Waschnüsse1Waschmittel enthalten Tenside, welche schädlich für die Umwelt sind. Aus diesem Grund werden gern die Früchte des asiatischen Waschnussbaums als natürliche Alternative zu Waschmitteln verwendet. Diese sogenannten Waschnüsse enthalten Saponine, welche in Verbindung mit Wasser Seife bilden. Doch leider erreichen diese kein gutes Waschergebnis. Die Wäsche ergraut und Flecken werden nur mangelhaft entfernt. Zudem sind diese auch nicht so umweltfreundlich wie man gern annimmt. Denn die waschaktiven Saponine müssen ähnlich aufwendig abgebaut werden wie Tenside.

    Die richtige Dosierung

    home disastersEntscheidend für ein gutes Waschergebnis ist natürlich auch die richtige Dosierung. Hierfür sollte man sich immer an die Angaben auf der Waschmittelverpackung halten. Zu beachten ist hier der Härtegrad des Wassers. Über den Wasserhärtegrad in Ihrer Stadt, können Ihnen die Wasserwerke Auskunft geben. Im Internet finden Sie ebenfalls viele Informationen dazu. Für hartes Wasser empfiehlt sich der Einsatz von Wasserenthärter. Dann muss jedoch noch stärker auf die Dosierung geachtet werden. Denn dank Wasserenthärter benötigen Sie weniger Waschmittel. Dosieren Sie mit Enthärter daher immer nach der Angabe für weiches Wasser. Zusätzlich müssen Sie beachten, dass einige Waschmittel bereits Enthärter beinhalten.

     

    Merken

    Merken

    Suche
    Blogartikel
    • Neu: Cleanforce Luftreiniger CH-UC24 50m2 filtert 99.9 der SARS-COV-2 Viren
    • Neu im Sortiment: ASKO BE INSPIRED BY SCANDINAVIA
    • Die neue Adora Geschirrspüler-Linie
    • Coronavirus: Vorgang bei Gerätelieferungen und Installationen
    • Bis zum 12.04.2020 erhalten Sie 5% Rabatt auf alle V-Zug Produkte!
    Listings
    Zertifikate, Bewertungen und Preisvergleich für Kaufsignal.ch
    Trusted Shops

    Toppreise.ch

    Preisvergleich.ch

    Comparis.ch
    Haushaltsgeräte günstig kaufen
    Impressum
    Kaufsignal.ch
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.